 |
 |
Publikationen |
|
Meisterwerke der Glasmalerei 4: Die Elisabethkirche zu Marburg
von Daniel PARELLO
Regensburg 2009 (Verlag Schnell + Steiner)
80 Seiten mit 85 Abbildungen, davon 65 farbig Format 16 x 27,5 cm.
Klappenbroschur € 12,90
(ISBN 978-3-7954-2119-9)
Bestellung
|
 |
|
Die um 1250 entstandenen Figurenfenster der Marburger Elisabethkirche zählen zu den Meisterwerken deutscher Glasmalerei. Zusammen mit einer Anzahl jüngerer Fenster aus hochgotischer Zeit üben die Marburger Glasmalereien noch heute eine ungemeine Faszination aus. Die thüringischen Landgrafen, die ein Zweckbündnis mit dem Deutschen Orden eingegangen waren, zogen aus Herkunft und Wirken ihrer Hausheiligen legitimatorischen Nutzen. In den Bildprogrammen werden die Ordensgeschichte mit franziskanischer Seelsorge und dem Krönungsanspruch der Thüringer geschickt verwoben. Bedeutend ist das kostbare Elisabethfenster mit dem ältesten Bildzyklus aus dem Leben der Heiligen, sowie die Reste eines Genesis- und Jungfrauenfensters, aber auch die Gruppe gotischer Glasmalereien aus den Fenstern der dynastischen Grablege der hessischen Landgrafen.
|
|
Zurück |
Seite drucken |
|